![]() |
Besuchen Sie unseren Sponsor - Visit our sponsor: |
![]() |
Knapp 5 Wochen intensiver Fußball(-genuß ?), 64 Spiele, 32 Teams, 9 Stadien
und irgendwo dazwischen unser ganz alltägliches eigenes Leben. Sicher, die
Erde dreht sich trotzdem weiter, und doch bin ich der Meinung, daß die Fußball-WM
so gut wie jeden von uns irgendwo, irgendwie berührt hat, denn irgendwo müssen die
37 Milliarden Fernsehzuschauer ja herkommen.
Zum Beispiel in Bezug auf das Clubleben. Ich will jetzt nicht sagen, daß
wegen "Koenig Fußball" niemand mehr in Clubs ging, doch selbst ich hab ab und an
lieber 22 Männer gegen einen Ball treten sehen, als meine Jugend tanzenderweise zu
verbringen. Selbst dran schuld ? Mag sein, aber so eine Fußball WM kann leicht zur
Sucht werden. Diese ganzen WM-Tippgemeinschaften zum Beispiel.
Erst jetzt, nachdem der ganze Scheiß vorbei ist, kann ich wieder ohne Angst
vor einem falschen Tip beruhigt das Haus verlassen, und weiß, daß ich nicht
gleich Haus und Hof verlieren werde, bloß weil Jamaika nicht Gruppenzweiter wird.
Dabei bin ich noch heute der Meinung, daß die Raggae-Boys aus Jamaika im
Viertelfinale gegen "Berti's Bomber" der Hit gewesen wären, aber auf mich
hört ja keiner. Zum Thema Raegge-Boys drängt sich mir auch gleich die Frage auf, wann es
denn die ersten "Techno-Boys" geben wird, und vor allem welche Nation seine
Mannschaft so nennen darf. USA ? Deutschland ? Schweden ? England ? Wir werden sehen...
Naja, ab und zu hat es dann aber doch richtigen Spaß gemacht, nicht immer wegen
dem Spiel, vielmehr doch wegen den Fußballkommentatoren und den Expertenrunden
(Nein, ich werde jetzt nicht auf Günther Netzers Frisur rumhacken). Ich hab auch mal einen
sehr schoenen Spruch mitnotiert, so z.B. den von Johannisbär Kerner, der mit folgenden Worten
die trägen Wechsel im Konterspiel einer uns bekannten Mannschaft kommentierte: "Wenn man vom
Rückwärtsgang in den 1.Gang schalten will soll man ja auch nicht so lange die Kupplung getreten
lassen, sonst wird das nix." Ja, da sag ich jetzt einfach mal Danke, für solch schöne Erklärungen
(Hättet Ihr es gewußt ?). Oder nehmen wir mal meinen persönlichen Liebling, den Rubenbauers Gerd.
Bei dem spürt man noch richtig seine Leidenschaft, der nimmt auch mal Worte wie "Latenklatscher"
oder "extraordinär" in den Mund. Und sowas im öffentlich rechtlichen. Mehr davon !!!!!
Es gab aber auch durchaus kritische Worte, so z.B. von Mr. "Ich will endlich Bundestrainer
werden" -Kalli Feldkamp (Was natürlich nur ein Gerücht ist). Der sagte (was jetzt wiederum kein
Gerücht ist) über die Fussballfunktionäre der FIFA:""... das sind dann halt die Herren, die in
der Halbzeitpause Kaffee und Sekt trinken...". GENAU Kalli !!! Prangere ruhig an, was in der
Fussballwelt falsch läuft. Die haben doch alle keine Ahnung vom Fussball !!! Bier, Bier und nochmal
Bier ! Was anderes haben Fussballfunktionäre, Fussballkomentatoren, kleine Kinder und deren Väter
gar nicht zu trinken !!!!
Aber sind wir doch mal ehrlich: Geht es denn überhaupt noch um Fussball ???? Zählt nicht vielmehr
die gemeinsame Zeit die Menschen (Biertrinkend) vor Fernsehern oder vor Grossleinwaenden verbringen ??
Ist in unserer heutigen Zeit, in der wohl sowieso niemand mehr den "richtigen" Fussball spielen kann nicht
anderes viel wichtiger ?? Kaffeetrinken ??? Sekttrinken ??? Fernsehgeraete im Vollsuff zusammenschlagen ??
Drohbriefe an Fussballfunktionäre verschicken ???
(tbc)